SONY DSC
Gruppenbild - Scho rot 2015
Gruppenbild - Phantom der Oper 2016
Gruppenbild - Über den Wolken 2018
Gruppenbild - Ureinwohner 2019
Gruppenbild - Götter 2020
previous arrow
next arrow

Napfrugger Willisau

Gründung: 1961

Seit der Gründung durch Cäsar Menz zelebrieren die Napfrugger eine Fasnacht der Narrenfreiheit. Menschen unterschiedlicher Altersklassen und Gesinnungen vereinen sich auch heute noch würdevoll zum Musizieren, Tanzen, Singen und Feiern. Jeder finanziert seine Fasnacht selbst und gestaltet sein Kostüm nach seinem eigenen Budget und seiner Phantasie, stets dem aktuellen Motto entsprechend. Die Napfrugger leben eine liebevolle Diktatur, in der die Oberkapellmeisterin Hanni eng mit dem Gouverneur Enrico, der Gouvernante Eveline und der Säckelmeisterin Ursi zusammenarbeitet.

Frauenpower 1994

Recycling 1995

Puppenkiste 2001

Philosophie

Die Napfrugger feiern die Fasnacht noch heute in ihrer Urform. Die Narrenfreiheit äussert sich in der Musik und in den individuellen Kostümen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, was die Napfrugger von anderen Guggenmusiken deutlich unterscheidet. Als wilder Haufen ziehen sie kakophonisch durch Kneipen und Strassen. Keine Profiband, aber Profifasnächtler!

Gartenzwerge 2007

Musikalische Leitung und Musikstil

Die wohl älteste Tambourmajorin (Tambourmayonnaise) der Schweiz, Hanni Troxler, leitet die Napfrugger mit viel Herzblut und Können seit 1992. Ihr Stil prägt die Napfrugger sehr. Tanzend und Trompete spielend animiert sie die Truppe sowie das Publikum. Von New Orleans über Blues, Funk und Folk bis hin zu urschweizerischen Klängen arrangiert oder komponiert Hanni alle Stücke selbst.

Scho rot 2015

Verschiedenes